Beiträge

Geben wir der Zukunft Hoffnung! - Forum Langenlois II
Forum Langenlois IIBraucht unsere Gesellschaft einen neuen Ethik-Kompass? Kann es uns gelingen, künftig handlungsfähig zu bleiben? Und werden wir in der Lage sein, unsere Zuversicht zu wahren? Mit diesen Fragen eröffnete Werner Lampert das zweite Nachhaltigkeitsforum Langenlois.

FUTURZWEI – Geschichten für die Zukunft
Forum Langenlois II, Neue WegeVom Recyclingshop über die ökologische Kinder-Kleiderbörse bis zum Elektro-Lastenfahrrad: Die Stiftung FUTURZWEI erzählt die Erfolgsgeschichten von Menschen, die an eine gute Zukunft glauben – und sie nachhaltig mitgestalten.

Willkommen im Anthropozän!
Forum Langenlois II, ImpulseDer Mensch verändert tiefgreifend und im globalen Maßstab das Lebenssystem des Planeten. Geologen schlagen daher vor die erdgeschichtliche Gegenwart nicht mehr Holozän, sondern Anthropozän zu nennen. Eva Horn erklärt die Chancen, die diese Änderung mit sich brächte.

Pulse of Europe: Weil Rotwein alleine nicht reicht
Neue WegeDie Zukunft Europas gestalten – sehen wir in unser aller Verantwortung. Wir stellen daher die Initiative „Pulse of Europe“ vor, die für diese Mission Interessierte in zahlreichen Städten mobilisiert. Auch in Österreich finden an jedem ersten Sonntag im Monat Veranstaltungen statt.

Wir müssen einfach auch witziger werden
Forum Langenlois I, ImpulseWas braucht es, um eine soziale Bewegung zu starten? Der Sozialpsychologe Harald Welzer über den ausgelutschten Nachhaltigkeitsbegriff, positive und attraktive Zukunftsbilder und die guten Seiten von Sex, Drugs & Rock 'n' Roll.

Unsere Aufgabe: Eine Landwirtschaft mit Zukunft
Im Gespräch„Nicht dass ich hier meine Träume verwirklicht habe, was wir heute machen ist viel, viel weiter als alle meine Träume, Hoffnungen, Erwartungen reichten,“ erzählt Werner Lampert bei der Pressekonferenz zur Feier von 10 Jahren Zurück zum Ursprung.

Werner Lampert trifft... Helga Kromp-Kolb – Die Menschen sind wach für den Wandel!
Im Gespräch„Wir können es uns nicht mehr leisten pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln!“ bringt es die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auf den Punkt. In einem packenden Doppelinterview säten Bio-Pionier Werner Lampert und Helga Kromp-Kolb Hoffnung für einen baldigen Wandel.