Beiträge

Freedom - nothing left to lose
Freiheit, ImpulseBedeutet Freiheit, dass wir nichts mehr zu verlieren haben? Nachhaltigkeitsexperte Werner Lampert beschreibt, warum unsere Freiheit darin münden könnte, das Richtige zu tun.

Robustheit der Wirtschaft überlebenswichtig
Impulse, Krise als ChanceDas Corona-Virus und seine drastischen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben der Globalisierungseuphorie einen Dämpfer versetzt. Begriffe wie Versorgungssicherheit gewinnen wieder an Bedeutung. Volkswirtschaftler Prof. Dr. Mathias Binswanger über Weltwirtschaft, Agrargüter und die Notwendigkeit einer funktionierenden Landwirtschaft.

Was hält uns zusammen?
Impulse, Krise als ChanceWas hält uns denn zusammen? Was hält uns denn zusammen in einer Krise, wie der jetzigen? Werner Lampert über Zusammenhalt in der Bevölkerung, die Chance der Corona-Krise und den Wert der regionalen Landwirtschaft.

Ein Leitfaden zur klimafreundlichen Ernährung
Impulse, KlimakriseWelchen Beitrag leistet die Landwirtschaft im Klimawandel? Welche Ernährung ist wirklich die klimafreundlichste? Muss ich auf tierische Produkte verzichten? Im Wirrwarr der Informationen liefern wir Ihnen einen simplen Leitfaden.

Klimafreundliche Landwirtschaft - was wäre wenn der Boden Recht hätte?
Klimakrise, Neue WegeVon der Leyen forderte in dem Green Deal für die EU eine klimafreundlichere Landwirtschaft. Doch wie kann die aussehen? Wir haben uns zwei Positiv-Beispiele angesehen.

Löscht die Landwirtschaft den Menschen aus?
Impulse, KlimakriseParis träumte von 1,5°C Erderhitzung, 2°C wären bewältigbar meint man noch. Der Report amerikanischer Behörden ging von 2°C aus und die Folgen zu lesen, schafft heftige Depressionen. Aber um es ehrlich zu sagen… die Realität sind 3°,…

Lebensmittel produzieren und trotzdem Artenvielfalt erhalten
Biodiversität, Neue WegeAgrarökologen der Universität Göttingen untersuchten Möglichkeiten, wie produktive Landwirtschaft bei hoher Artenvielfalt betrieben werden kann und bieten Lösungsansätze und Maßnahmen.

Biodiversität zahlt sich aus
Biodiversität, Neue WegeOftmals wird die Erhaltung schwach genutzter Flächen von Bauern als finanzieller Verlust angesehen. Doch verschiedene Ansätze zeigen, dass Biodiversität und ökonomischer Vorteil sich nicht ausschließen müssen.

JKU setzt Zeichen gegen Massentierhaltung
Neue WegeDie österreichischen Mensen starten ein einzigartiges Projekt zur Umstellung auf biologische oder regionale Produkte. Den Beginn macht die Johannes Kepler Universität Linz. Werner Lampert und sein Team begleiten dabei als externe Berater.

Wir stellen Ernährungssouveränität in den Fokus
Ernährungssouveränität, ImpulseErnährungssouveränität liefert definitiv genug Interessantes um sie in den Fokus zu stellen. Erfahren Sie was Ernährungssouveränität ist, weshalb sie notwendig wurde und wie sie bewahrt werden kann. Lesen Sie jetzt alle Beiträge zum neuen Themenschwerpunkt.