Beiträge

Hat der Mensch die Kraft eines Meteoriten?
BiodiversitätDer Mensch kann so zerstörerisch sein, wie der Meteorit, der die Dinosaurier ausgelöscht haben soll. Aber der Mensch kann auch vernünftig und bewusst sein. Wir haben eine gute Nachricht, die gigantische Kraft der Menschheit kann eingesetzt werden um die Naturvielfalt zu bewahren. Wir zeigen wie.

Denn wir werden ihnen nicht mehr begegnen
Biodiversität, Im GesprächWerner Lampert spricht sehr persönlich über seine Empfindungen zum Verschwinden von Insekten und Vögeln und wie er seinen Garten umgestaltete. Denn nicht das mögliche Aussterben von eine Millionen Arten macht ihn betroffen, sondern das Ausbleiben der Libelle am Morgen.

Petition für Böden und Artenvielfalt
Biodiversität, Neue WegeEine öberösterreichische Petition für den Schutz von Böden und Artenvielfalt erfreut sich in ganz Österreich großem Zuspruch. Der Initiator Rudi Anschober ist ein Politiker, der Handlungen setzt.

Der Respekt wächst mit den Pflanzen
Ernährungssouveränität, Neue WegeKleingärten und Balkone werden uns nicht ernähren, aber sie geben uns einen Bezug zum Lebendigen und lassen uns Respekt gegenüber Bauern erfahren. Biogartenexpertin Andrea Heistinger in einem inspirierenden Interview zu Pflanzen, Selbsterfahrung und dem Paradies Garten.

Wie Wurmkompost deine Pflanzen stärkt und schützt
Neue WegeStudien belegen, dass Wurmkompost den Ertrag steigert, als biologischer Pflanzenschutz dient und Pflanzenkrankheiten vorbeugt. In diesem Artikel geht es darum, wie der Wurmkompost diese großartige Wirkung entfalten kann, was dabei wichtig ist und wie du zu hochwertigem Wurmhumus kommst.

Samenfestes Saatgut – geschmackvolle Gemüsevielfalt
Neue WegeBio-Saatgutunternehmen wie ReinSaat® KG haben sich auf die Produktion und Vermarktung samenfester Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgutsorten spezialisiert. Was ist denn eigentlich samenfestes Saatgut?