Beiträge

Umweltfreundliches Gemüse aus der Retorte?
Neue WegeModerne Treibhäuser, die den Massenmarkt versorgen, produzieren immer weniger natürlich. Sie brauchen keine Erde mehr, um reichlich Gurken, Tomaten, Paprika usw. zu ernten. Die Pflanzen wachsen in einem sterilen Medium.

Samenfestes Saatgut – geschmackvolle Gemüsevielfalt
Neue WegeBio-Saatgutunternehmen wie ReinSaat® KG haben sich auf die Produktion und Vermarktung samenfester Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgutsorten spezialisiert. Was ist denn eigentlich samenfestes Saatgut?

Biodiversität – Der Zauber der Natur
Impulse"Nie werde ich den Stolz des Bauern vergessen, der mit mir durch seine Wiesen gegangen ist, in denen 70, 80 unterschiedliche Gräser und Kräuter wuchsen." Werner Lampert über die Bedeutung von Biodiversität

Wertvolles Land füllt Futtertröge
ImpulseEin Drittel aller landwirtschaftlichen Flächen wird für die Produktion von Tierfutter verwendet. Für 100 Kilokalorien aus Pflanzen erhalten wir aber nur zwischen 17 und 30 Kilokalorien aus Fleisch zurück. Weltweit landen 40 % der Getreideernte…

Industrialisierte Landwirtschaft ist eine Totgeburt – Interview mit dem Standard
Im Gespräch„Die industrialisierte Landwirtschaft ist eine Totgeburt, hinterlässt Zerstörung und führt zu Katastrophen.“ Werner Lampert im Interview mit dem Standard.

Bemühen um die beste Qualität – Interview mit Werner Lampert
Im GesprächWerner Lampert im Interview mit dem BIOMAGAZIN über Masse und Bio, Prüf Nach! und seine Mission.

Organic Hudson Valley – Bio in New York
Neue WegeNew York City ist im „Bio-Fieber“. Doch: Woher kommen eigentlich all die frischen und vor allem leckeren Produkte? Eine Frage, auf die wir im Hudson Valley gleich mehrere Antworten finden.

Heumilch – Die hochwertigste Milch und der nachhaltige Weg in die Zukunft
Impulse"Das gesündeste Lebensmittel seit Jahrtausenden muss erhalten bleiben." Werner Lampert über Bio-Heumilch und ihren unsagbaren Wert.

Werner Lampert trifft... Helga Kromp-Kolb – Die Menschen sind wach für den Wandel!
Im Gespräch„Wir können es uns nicht mehr leisten pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln!“ bringt es die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auf den Punkt. In einem packenden Doppelinterview säten Bio-Pionier Werner Lampert und Helga Kromp-Kolb Hoffnung für einen baldigen Wandel.

Soziale Nachhaltigkeit – ein gutes Leben für alle
ImpulseMenschenrechte und der Zugang zu guter Arbeit und Gütern wie Wohnraum, Energie, Mobilität, Bildung und Gesundheit gehören zu einem guten Leben. Es wird oft verletzt. Da ist die Handy- oder Textilfirma, die Menschenrechte missachtet. Da ist…