Beiträge

Wissen wir, was wir wegwerfen?
Impulse, LebensmittelverschwendungWillkommen in Verschwendistan! Sie wissen nicht, wo das liegt? Wir klären sie gerne auf. Denn Argumentationsfutter, warum wir Lebensmitteln vor der Tonne retten sollten, gibt es genug.

Lebensmittelverschwendung
LebensmittelverschwendungWir können, wenn wir wollen. Lebensmittel retten, im großen Stil.

Die Wiederauferstehung des Sautroges
Impulse, LebensmittelverschwendungLebensmittelabfälle hätten wir ‚zum Saufüttern‘. Wir gehen den Gründen dafür nach, warum sie genau dort aktuell nicht landen (dürfen) und werfen einen Blick in die Zukunft des Sautrogs.

Wer will mich? Kreative Rettungsanker für Lebensmittel
Lebensmittelverschwendung, Neue WegeKreativität ist das Gebot der Stunde um Lebensmittel zu retten. Werfen wir einen Blick in die ruhmreichen Reihen der Retterinnen und Retter.

Nose to tail – die ganzheitliche Verwertung von Tieren
Lebensmittelverschwendung, Neue WegeKreativität ist das Gebot der Stunde um Lebensmittel zu retten. Werfen wir einen Blick in die ruhmreichen Reihen der Retterinnen und Retter.

Plastik- Oder warum plötzlich alle nervös sind
ImpulseDie EU ist nervös. Warum? Über Jahre exportierte sie ihren Plastikmüll nach China, damit ist seit Jänner 2018 Schluss, was alle vor eine große Herausforderung stellt. Wie sollen wir ihr begegnen und ist sie die große Chance?

Verwertung von Abfällen als Nachhaltigkeitsmodell
Neue WegeKonzepte aus Österreich versuchen der sinnlosen Verschwendung von Lebensmitteln Einhalt zu gebieten. Sie bewahren so wichtige Ressourcen vor dem Müll.

Wie Wurmkompost deine Pflanzen stärkt und schützt
Neue WegeStudien belegen, dass Wurmkompost den Ertrag steigert, als biologischer Pflanzenschutz dient und Pflanzenkrankheiten vorbeugt. In diesem Artikel geht es darum, wie der Wurmkompost diese großartige Wirkung entfalten kann, was dabei wichtig ist und wie du zu hochwertigem Wurmhumus kommst.

Clean Eating und andere nachhaltige Ernährungskonzepte
Neue WegeRund 760.000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Österreich weggeworfen. Neue Ernährungskonzepte sollen helfen, einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu schaffen.

Vom schönen und fatalen Schein des Goldes oder: kann man noch guten Gewissens Gold verwenden?
Neue WegeWir haben alle mehr mit Gold zu tun als wir denken: Gold steckt nicht nur in Barren, auch im Handy, im PC, in der TV-Fernbedienung… Gold ist an sich unproblematisch. Problematisch ist allerdings die Art und Weise der Goldförderung.