


Löscht die Landwirtschaft den Menschen aus?
Impulse, KlimakriseParis träumte von 1,5°C Erderhitzung, 2°C wären bewältigbar meint man noch. Der Report amerikanischer Behörden ging von 2°C aus und die Folgen zu lesen, schafft heftige Depressionen. Aber um es ehrlich zu sagen… die Realität sind 3°,…

Klimaschutz - Was sind die großen Hebel im Alltag?
Klimakrise, Neue WegeGenügt es das Plastiksackerl zu verbieten und Leuchtmittel gegen LEDs zu tauschen? Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den richtig großen Hebeln im Alltag gemacht.

4 Gründe zur Hoffnung – Ein Abend mit Jane Goodall
Biodiversität, ImpulseAm 10.9.2019 war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts in Wien zu Gast. Dr. Jane Goodall begeisterte mit ihrem unermüdlichen Geist und 4 Gründen zur Hoffnung. Lesen Sie jetzt, warum wir niemals aufgeben werden.

Hat der Mensch die Kraft eines Meteoriten?
BiodiversitätDer Mensch kann so zerstörerisch sein, wie der Meteorit, der die Dinosaurier ausgelöscht haben soll. Aber der Mensch kann auch vernünftig und bewusst sein. Wir haben eine gute Nachricht, die gigantische Kraft der Menschheit kann eingesetzt werden um die Naturvielfalt zu bewahren. Wir zeigen wie.

Was ist Biodiversität?
BiodiversitätDie Biodiversität hat weltweit stark abgenommen, das zeigt auch der aktuelle Bericht des Weltbiodiversitätsrats. Was das für Folgen für die Menschheit hat und was der Begriff bedeutet, erklären wir Ihnen leicht verständlich.

Denn wir werden ihnen nicht mehr begegnen
Biodiversität, Im GesprächWerner Lampert spricht sehr persönlich über seine Empfindungen zum Verschwinden von Insekten und Vögeln und wie er seinen Garten umgestaltete. Denn nicht das mögliche Aussterben von eine Millionen Arten macht ihn betroffen, sondern das Ausbleiben der Libelle am Morgen.

So retten wir die Welt
Biodiversität, ImpulseWarum sollen wir die Welt retten? Warum sollen wir die Biodiversität bewahren? Die Klimakrise bekämpfen? Aus einem Grund, weil es der Mensch wert ist.

Wie wir die Politiker knacken
Biodiversität, ImpulseDie Politikwissenschaftlerin Dr. Alice Vadrot untersuchte, warum die Politik beim Natur- und Umweltschutz zu wenig handelt, mit interessanten Ergebnissen. Außerdem ist sie Mitglied im österreichischen Biodiversitätsrat. Wir trafen sie zum Interview.

Lebensmittel produzieren und trotzdem Artenvielfalt erhalten
Biodiversität, Neue WegeAgrarökologen der Universität Göttingen untersuchten Möglichkeiten, wie produktive Landwirtschaft bei hoher Artenvielfalt betrieben werden kann und bieten Lösungsansätze und Maßnahmen.