
4 Gründe zur Hoffnung – Ein Abend mit Jane Goodall
Biodiversität, ImpulseAm 10.9.2019 war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts in Wien zu Gast. Dr. Jane Goodall begeisterte mit ihrem unermüdlichen Geist und 4 Gründen zur Hoffnung. Lesen Sie jetzt, warum wir niemals aufgeben werden.

So retten wir die Welt
Biodiversität, ImpulseWarum sollen wir die Welt retten? Warum sollen wir die Biodiversität bewahren? Die Klimakrise bekämpfen? Aus einem Grund, weil es der Mensch wert ist.

Wie wir die Politiker knacken
Biodiversität, ImpulseDie Politikwissenschaftlerin Dr. Alice Vadrot untersuchte, warum die Politik beim Natur- und Umweltschutz zu wenig handelt, mit interessanten Ergebnissen. Außerdem ist sie Mitglied im österreichischen Biodiversitätsrat. Wir trafen sie zum Interview.

Noch eine Öko-Krise – Und keiner merkt es
Biodiversität, ImpulseAuch wenn es angenehm ist, wenn man sich keinen Bienenstachel beim Durchwandern einer Wiese zuzieht, oder die Windschutzscheibe sauber bleibt, können wir die Nachteile des Insektenschwunds nicht mehr leugnen. Lars Jaeger, Querdenker und Physiker fordert vehement die Beachtung des Artenverlusts.

Ein Wendepunkt in der Klimakrise
ImpulseAm 28.5.2019 fand in Wien ein Gipfel der Klimainitiative „Regions of Climate Action“ statt, mit Persönlichkeiten wie Arnold Schwarzenegger und Greta Thunberg. Erstmals gab es danach eine Veranstaltung für die Öffentlichkeit. Diese machte Mut, lassen auch Sie sich inspirieren!

Wir stellen Ernährungssouveränität in den Fokus
Ernährungssouveränität, ImpulseErnährungssouveränität liefert definitiv genug Interessantes um sie in den Fokus zu stellen. Erfahren Sie was Ernährungssouveränität ist, weshalb sie notwendig wurde und wie sie bewahrt werden kann. Lesen Sie jetzt alle Beiträge zum neuen Themenschwerpunkt.

Genome Editing soll Vielfalt erhöhen
Ernährungssouveränität, ImpulseGeht es nach den Befürwortern der neuen Gentechnik wie zB CRISPR, werden gentechnisch veränderte Pflanzen positive Auswirkungen auf die Biodiversität haben. Was ist dran an dieser Behauptung?

Wie ich esse, so lebe ich
Ernährungssouveränität, ImpulseEssen ist eine zutiefst soziale Handlung, die bereits in der Gebärmutter beginnt. Prof. Christine Brombach beschreibt im Interview, wie sich unser Essverhalten entwickelt und welche Auswirkungen unsere Entscheidungen haben.

Ernährungssouveränität, eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung
Ernährungssouveränität, ImpulseWie kam es zu dem Begriff Ernährungssouveränität und weshalb wurde dieses Konzept notwendig? Gérard Choplin, jahrelang Verantwortlicher für die Politik der Europäischen Koordination "Via Campesina", beantwortet diese Fragen.

Neonicotinoide - unaussprechlich gefährlich
ImpulseGlyphosat ist als gefährliches und vermeintlich krebserregendes Pestizid überall bekannt. Doch die unaussprechlichen „Neo-nicotin-oide“ interessieren kaum jemanden. Das muss sich ändern, denn sie sind gefährlicher als DDT.